Telefon-Support-KI-Antworten
-
Wozu dienen die Klemmen L1'/N1' und L2'/N2' am ML-E 2x6A der ZB2-Anlage?
-
Ich habe neue Einzelbatterieleuchten montiert, diese bleiben jedoch im Normalbetrieb aus und gehen nur bei Netzausfall an. Habe ich falsche Leuchten bekommen?
-
Ich habe eine technische Frage zu meiner Anlage und benötige hierzu weitergehende Informationen. Woher bekomme ich diese am unkompliziertesten?
-
Was ist bei der INSiLIA2 zu tun, wenn das Service-Passwort nicht funktioniert?
-
Lagerzeit von Leuchten mit Einzelbatterie / Akku Lagerzeit
-
Ist die JobLED2, für Dauerbetrieb an 230 V AC ausgelegt?
-
Eine oder mehrere LEDs einer Leuchte, emittieren blaues anstelle von weißem Licht
-
Die INSiLIA Leuchte mit Metallgehäuse wird nicht gefunden, meldet einen Kommunikationsfehler oder wird als defekt angezeigt – was ist zu tun?
-
Meine Einzelbatterieleuchte flackert, was kann ich tun?
-
Wie werden die Testgrenzen der ECC3 Leuchten eingestellt?
-
Ich habe alle Daten mehrfach überprüft, kann mich aber nicht mit dem Tagespasswort an meiner ZB2 anmelden. Woran kann das liegen?
-
Was passiert wenn die ECC2 Touch Ihre Spannung verliert?
-
Wie sind die Zugangsdaten der INSiLIA 2
-
Das Display der INSiLIA leuchtet nur "weiß" und es erscheint keine Anzeige mehr. Was kann man tun?
-
Wieviel Ampere hat die Batterie Sicherung der INSiLIA?
-
An unserem Gebäude wird wegen Umbauarbeiten an der Versorgung der komplette Strom abgeschaltet. Was muß ich mit der Sicherheitsbeleuchtungsanlage machen, damit diese keinen Schaden nimmt?
-
Kann die ZBX auch Leuchten verwalten, die keine Adressierungsbausteine besitzen?
-
AT2 Technologie was ist das?
-
Ich habe alle Daten mehrfach überprüft, kann mich aber nicht mit dem Tagespasswort an meiner INSiLIA anmelden. Woran kann das liegen?
-
Kann die ECC2 auch mit einer 2-adrigen Verkabelung (Kommunikation zu den Leuchten) betrieben werden?
-
Wie wird die INSiLIA2 in Betrieb genommen?
-
Was ist ein MSDS und finde ich dieses für LiFePO4 Batterien?
-
An unserem Gebäude wird wegen Umbauarbeiten an der Versorgung der komplette Strom abgeschaltet. Was muss ich mit der ZB2 machen, damit diese keinen Schaden nimmt?
-
Warum gibt es unterschiedliche Angaben zum Anschluss der Fernabschaltung bei der INSiLIA2-Anlage?
-
Kann ich an meiner ZBX Leuchten, die noch nicht montiert sind, vorab eintragen und programmieren?
-
Bei Einzelbatterieleuchten muss laut DIN VDE 0711-400 einmal im Jahr ein Kapazitätstest durchgeführt werden. Gilt das auch für AT2-Leuchten?
-
Ich habe alle Daten mehrfach überprüft, kann mich aber nicht mit dem Tagespasswort an meiner ECC2 anmelden. Woran kann das liegen?
-
Woher bekomme ich das Passwort für die INSiLIA Anlage?
-
Wie lautet das Login Passwort für meine ZBX?
-
Wie hoch ist die Lebensdauer der verbauten LEDs?
-
Darf die ZBX über einen RCD (Fi) geschaltet werden?
-
Welche CMOS/ RTC Batterie (Lithium-Knopfzellen) ist in meiner Anlage verbaut?
-
Wie lange werden Ersatzteile geliefert?
-
Wie wird die Kapazität bei der INSiLIA 1 eingestellt?
-
Ein Update der Firmware an meiner INSiLIA über PC und externe SD-Karte schlägt fehl. Was ist zu tun?
-
Was bedeuten bei der INSiLIA2 die blinkenden drei LEDs auf dem Worker?
-
Meine INSiLIA bricht ihren Kapazitätstest ständig nach wenigen Minuten ab, bei Netzausfall läuft sie jedoch über die gesamte Überbrückungszeit ordnungsgemäß im Batteriebetrieb. Was ist die Ursache?
-
Wie werden die Batterien für EB-Leuchten dimensioniert?
-
Wie schaltet man eine ECC2 aus?
-
Ich möchte die Mastleuchte eines Fremdherstellers für einen Sammelplatz an meiner ZBX anschließen. Ist das möglich?
-
Ich möchte den Tagesplaner der ZBX nutzen. Wieviele Schaltpunkte pro Tag habe ich zur Verfügung?
-
Meine INSiLIA zeigt bei der Erstinbetriebnahme einen Ladestrom von bis zu 26 A! Ist das gefährlich für mich und die Anlage?
-
Wie können bei der ECC2 weitere Leuchten zu den bereits vorhandenen und konfigurierten Leuchten hinzugefügt werden – müssen sie einzeln hinzugefügt werden oder geht das in einem Durchgang?
-
Bei meiner INSiLIA-Anlage bleiben auch bei Netzausfall alle Leuchten aus. Woran kann das liegen?
-
BAT4 meldet bei der INSiLIA2 0,00 Volt – was ist hier defekt?
-
Wie schalte ich meine ZBX vollständig aus?
-
Ich möchte die ZB2, die bei meinem Kunden steht, vom Büro aus kontrollieren. Gibt es dafür eine Möglichkeit?
-
Können Anlagen der SiRIUS-Serie ohne Batterien betrieben werden?
-
rote LED Leuchtet / piepst / summt
-
Ich möchte die ECC2, die bei meinem Kunden steht, vom Büro aus kontrollieren. Gibt es dafür eine Möglichkeit?
-
Welche Batterien werden für CPS und LPS Anlagen verwendet?
-
Zentrale Überwachung von Einzelbatterieleuchten – Welche Forderung entstehen aus DIN VDE V 0108-100-1:2018?
-
Warum findet man keine Leuchten mit F-Kennzeichnung mehr?
-
Wie kann die Lebensdauer von NiMH Akkumulatoren verlängern werden?
-
Wie werden die Stromkreise bei der INSiLIA2 abgeschaltet?
-
Meine ZBX gibt nach dem Funktionstest Leuchtenfehler aus, die aber nicht näher definiert sind. Ist die Überwachung defekt?
-
Wie kann ich ein defektes Produkt reklamieren / retournieren?
-
Wozu dienen die Anschlüsse L2 und L3 am Worker (Anschlussboard) der INSiLIA2?
-
Bei uns soll die Anlage zu Betriebsruhezeiten oder wegen längerer Umbauarbeiten abgeschaltet werden. Wie wird die Anlage ordnungsgemäß heruntergefahren??
-
Warum soll der komplette Batterie Satz getauscht werden, und nicht nur der defekte Block?
-
Warum wird die Batterie meiner INSiLIA2 nicht geladen?
-
Wie wird ein INSiLIA2 Funktions- bzw. Batterietest gestartet?
-
Ich habe alle Daten mehrfach überprüft, kann mich aber nicht mit dem Tagespasswort an meiner ZBX anmelden. Woran kann das liegen?
-
Auf welcher Seite muss der Lüfter am E30-Gehäuse der INSiLIA2 montiert werden?
-
Meine Leuchte zeigt nach einem Funktionstest an der INSiLIA den Fehler "Spannung zu hoch". Woran kann das liegen?
-
Wie quittiert man alle Fehlermeldungen der ECC3 gleichzeitig?
-
Nach dem Versuch die E-Mail Funktion meiner INSiLIA einzurichten reagiert diese auf meine Eingaben gar nicht, oder nur sehr träge. Ist die Anlage defekt?
-
An meiner SiRIUS steht im Display "mod. Bereit" und alle Leuchten sind an. Was hat das zu bedeuten?
-
Ist der Akkumulator bei einem fehlgeschlagenen Kapazitätstest immer defekt?
-
Warum sind einige Produktserien, nicht mit einer Notlichtdauer von 8 Stunden erhältlich?
-
Meine ECC2 findet keine / einige Leuchten nicht. Was ist zu tun?
-
Wie lauten die Zugangsdaten für meine ECC2 Anlage?
-
Bei der Inbetriebnahme der ZBX werden Piktogramm-Leuchten mit ADL Baustein nicht gefunden. Was sind die möglichen Ursachen?
-
Wie lautet das Login Passwort für meine ZB2?
-
ECC3 findet keine Leuchten?
-
ECC2 meldet "Fatal Error", was kann das bedeuten?
-
Warum halten Batterien aus Einzelbatterieleuchten nicht so lange wie Batterien einer Zentralbatterieanlage?
-
Obwohl alle Leuchten einwandfrei leuchten, meldet mir die Sirius Anlage beim Funktionstest einen Leuchtenfehler. Wie kann das sein?
-
Meine INSiLIA lädt die Batterie nicht mehr, was kann ich tun?
-
Ich möchte die ZBX, die bei meinem Kunden steht, vom Büro aus kontrollieren. Gibt es dafür eine Möglichkeit?
-
Der Funktionstest der ZBX bricht ständig nach knapp einer Minute ab. Woran kann das liegen?
-
Wie kann ich die Leuchten meiner INSiLIA per Datei Export benennen?
-
Wie registriere ich meine Anlage im Wartungsportal?
-
Wie binde ich ein CZF-LON Modul in meine ZBX ein?
-
Wie wird eine Konfiguartion bei der INSiLIA2 geladen?
-
Ist es möglich die STE Leuchte in 8 h zu bekommen?
-
INSiLIA erkennt DS Leuchten als BS - was tun?
-
An unserem Gebäude wird wegen Umbauarbeiten an der Versorgung der komplette Strom abgeschaltet. Was muss ich mit der Sirius machen, damit diese keinen Schaden nimmt?
-
ZBX zeigt „Betriebsbereit“ – warum lädt der Lader nicht?
-
An unserem Gebäude wird wegen Umbauarbeiten an der Versorgung der komplette Strom abgeschaltet. Was muss ich mit der ZBX machen, damit diese keinen Schaden nimmt?
-
Ich möchte die INSiLIA, die bei meinem Kunden steht, vom Büro aus kontrollieren. Gibt es dafür eine Möglichkeit?
-
Kann ich bei der ZBX das Schalterabfragemodul LS230 bzw ELS230 auch mit DC-Spannung betreiben?
-
An unserem Gebäude wird wegen Umbauarbeiten an der Versorgung der komplette Strom abgeschaltet. Was muss ich mit der INSiLIA machen, damit diese keinen Schaden nimmt?
-
Welche Funktionen lassen sich über die DIP-Schalter am Bewegungsmelder der ERU einstellen?
-
Wie ändere ich die Passwörter an meiner INSiLIA?
-
Meine SiRIUS schaltet nach dem Neustart alle Kreise kurz ein und danach alle nacheinander wieder aus. Ist die Anlage defekt?
-
Was bedeutet bei der ECC3 das rote X nach dem Funktionsteststart?
-
Wie hoch sind an der ZBX die maximalen Einschaltströme an ML-S-Stromkreismodulen?
-
Meine ZBX zeigt einen Netzausfall?
-
Was bedeutet bei der INSiLIA die Meldung Falscher Wert: Vrtc?
-
Was ist eine Geräte-ID und wo finde ich diese?
-
Was tun, wenn die Status-LED einer Einzelbatterieleuchte nicht funktioniert?
-
Was muss erfüllt sein, damit die Touch 3 die INSiLIA-Anlagen findet und bedienen kann?
-
Ich möchte an meiner INSiLIA einen Reset ausführen. Muß ich die Anlage dazu von Netz und Batterie trennen?
-
ZBX meldet den Fehler "Strom Delta"
-
Was muss ich bei ZB2 Unterstationen im E30 Brandschutzschrank beachten?
-
Muss ich nach einem Neustart meiner INSiLIA die gesamte Anlage neu einrichten, wenn der Einrichtungs-Wizard angezeigt wird?
-
Wann verwende ich den Einbaurahmen A3E bzw. A3E-ZB und wie erfolgt die Statusanzeige?
-
Die Vsys wird auf dem Statusbildschirm der INSiLIA rot dargestellt. Was bedeutet das?
-
Meine Sirius meldet: "Test verriegelt". Was bedeutet das?
-
Warum liegt bei meiner SKU383SC.V2 eine Klemme bei?
-
ZBX zeigt Sicherungsfehler, obwohl diese i.O. ist - was ist zu tun?
-
Was bedeutet bei der ZBX die Störmeldung "Batteriesymmetrie"?
-
Meine ZBX zeigt "Fehler - Drücken F1"
-
Wie kann der (Fehler-) ton an der ECC3 aktiviert oder deaktiviert werden?
-
Wie kann im Webinterface der ZBX die Zugangsebene gewechselt werden?
-
Wie kann im Webinterface der ZB2-Anlage die Zugangsebene gewechselt werden?
-
Anzeige Verbindungsqualität der ECC3
-
Wie hoch sind bei der ZB2 die maximalen Einschaltströme an ML-E-Stromkreismodulen?
-
Brücke zwischen L und L1 und die Bereitschaftsleuchte in der ECC3-Anlage
-
Wie hoch darf bei der ZB2 der maximale Einschaltstrom bei den ADZ.V2 und ADZ-DALI Bausteinen sein?
-
Meine ZB2 zeigt einen Netzausfall - was ist zu tun?
-
Hinweise zur Leuchtensuche, Leuchten hinzufügen, Nummerierung bei der ECC3
-
ZB2 meldet den Fehler "Strom Delta"
-
Was muss bei einem Leuchtentausch (das Modem bleibt bestehen) bei der ECC3 beachtet werden?
-
Was bedeutet bei der ZB2 ein Sicherungsfehler auf dem Stromkreis, obwohl die Sicherung in Ordnung ist?
-
Bei welchem Ereignis schaltet der Ausgang Netzausfall bei der ECC3?
-
MeineZB2 zeigt "Fehler - Drücken F1"
-
Was bedeutet bei der ZB2 der Konverterfehler am Boostermodul und wie gehe ich damit um?